Hier setzen Trenntoiletten als Campingtoiletten an: eine nachhaltige, saubere und vor allem autarke Alternative, die das Campen revolutioniert.

Warum Nachhaltigkeit auch beim Campen zählt

Immer mehr Camper denken beim Reisen auch an den Umweltschutz – und merken schnell: Die Chemietoilette passt da nicht so richtig ins Bild. Sie braucht Zusätze, die Abwasser unbrauchbar machen, und muss an speziellen Stationen entleert werden. Das ist umständlich – und in der Natur oft gar nicht möglich.

Trenntoiletten sind die saubere, einfache und nachhaltige Lösung: kein Wasser, keine Chemie, kein Strom. Flüssiges und Festes werden getrennt, Gerüche entstehen kaum – und statt Chemie kommen natürliche Materialien wie Sägespäne oder Kokosfasern zum Einsatz. Das ist nicht nur besser für die Umwelt, sondern auch für dich: Kein Stress mit Entsorgungsstationen, kein Chemiegeruch, mehr Freiheit.

„Nachhaltigkeit bedeutet beim Campen nicht Verzicht, sondern Unabhängigkeit – und genau das bieten Trenntoiletten.“

Wie sie funktioniert

Das Prinzip ist simpel: Eine Trenneinlage sorgt dafür, dass sich Flüssiges und Festes gar nicht erst mischen. So bleibt alles trocken, hygienisch und geruchsfrei. Der Urin landet in einem separaten Behälter, die Feststoffe werden mit Streu abgedeckt – fertig.

Viele Modelle haben zusätzlich ein Lüftungssystem, das für Frische sorgt. Kein Chemiegeruch, kein Überlaufen, kein Reinigungsstress – einfach natürlich und praktisch.

image

image

Warum immer mehr Camper umsteigen

Mit einer Trenntoilette reist du autark – tagelang, ohne nach Stationen zu suchen. Du sparst Wasser, vermeidest Chemie und bleibst flexibel. Außerdem sind sie hygienischer, pflegeleichter und riechen deutlich weniger.

Vorteile auf einen Blick:

  • Unabhängig unterwegs
  • Kaum Geruch durch Trennung und Streu
  • Kein Wasserverbrauch
  • Nachhaltig und recycelbar
  • Einfach zu reinigen

TROBOLO: Nachhaltig, durchdacht, made in Europe

Wenn es um clevere Trenntoiletten geht, ist TROBOLO ganz vorne dabei. Die Modelle sind schön, praktisch und komplett chemiefrei. Sie funktionieren ohne Strom, Wasser oder komplizierte Anschlüsse – ideal fürs Wohnmobil, den Van oder das Tiny House.

Produziert wird in Europa, mit langlebigen, nachhaltigen Materialien. Das Ergebnis: eine saubere, wartungsarme Lösung, die Freiheit und Umweltbewusstsein verbindet. Viele Camper sagen, der Umstieg war ein echter "Gamechanger".

image

Pflegeleicht und langlebig

Einfach etwas Streu nach jeder Nutzung, regelmäßig Flüssigkeiten entleeren und mit natürlichen Reinigern säubern – mehr braucht’s nicht. Das System bleibt hygienisch, geruchsfrei und wartungsarm.

Pflegetipps:

  • Nach jeder Nutzung etwas Streu einstreuen
  • Flüssigkeiten regelmäßig entleeren
  • Mit Essig- oder Zitronenwasser reinigen
  • Lüftung sauber halten

Mehr Freiheit, weniger Chemie

Trenntoiletten stehen für eine neue Art des Campens – unabhängig, umweltbewusst und unkompliziert. Kein Gestank, kein Chemikalienverbrauch, keine Abhängigkeit von Infrastruktur. Einfach Freiheit pur – mit gutem Gefühl für die Natur.

Denn echte Nachhaltigkeit bedeutet: campen, genießen, Verantwortung übernehmen – ganz ohne Chemie. Tipp: Hier geht es zu besonders gut bewerteten, nachhaltigen Campingplätzen.